Am Wochenende 14./15. April war es endlich soweit: freiflug 2018 öffnete seine Pforten für die Teilnehmer und nach einem gemeinsamen Kick-Off starteten erfolgreich die verschiedenen Workshops.
Die Abteilung Kultur der Stadt Kaufbeuren und das Künstlerteam um Dorothea Schroeder empfingen die über 70 Teilnehmer, Sponsoren und Vertreter der Presse morgens im Gablonzer Haus. Nach einer kurzen Begrüßung stellte Schroeder ihr Konzept in Wort und Bild vor.
Danach übernahm der Münchner Tänzer, Schauspieler und Choreograph Josef Eder und brachte alle Anwesenden mit zahlreichen Übungen erstmal ordentlich ins Schwitzen. Es war schwer sich der Energie Eders zu entziehen, zog er doch alle Beteiligten mit seiner Präsenz in den Bann und sorgte mit seinem Programm für einen absolut gelungenen Auftakt der Veranstaltung.
Das Resultat war in den folgenden Workshops sofort spürbar. Die Gruppen gingen mit großem Vertrauen, gegenseitiger Akzeptanz und unglaublicher Disziplin an die Arbeit und erzielten erstaunlich gute und präzise Ergebnisse. Erste Szenen der Schauspieltruppe und Musikstücke der neugegründeten freiflug-Band wurden bereits am Sonntagabend präsentiert und sorgten für Begeisterung. Auch die Instrumente der Metal-Performer, die in der Berufsschule Kaufbeuren mit Lehrer und Bühnentalent Peter Rossmanith geschweißt wurden sind fertig und warten auf ihren Einsatz im Mai und Juni. Ebenso erzielte man im Videomapping erste tolle Effekte mit Overheadprojektoren auf die man im Juni bei Dunkelheit besonders gespannt sein darf.
Ein besonderes Schmankerl war auch die von Regisseurin Schroeder initiierte Stadtführung durch Neugablonz: Stadtführer Hübner und die Zeitzeugen Frau Singer und Herr Warta ergänzten sich in Fachwissen, Anekdoten und eigenem Erleben optimal und ließen so die Geschichte Neugablonz ́ für die Teilnehmer lebendig werden.
Eine stetige Lebendigkeit war das ganze Wochenende bei allen Beteiligten spürbar. Der gute Austausch der Gruppen und ihren Künstlern mit- und untereinander sorgte für eine kreative Grundstimmung und ließ auch in diesem frühen Stadium große Fortschritte für das Gesamtergebnis erkennen.
freiflug beginnt im Kopf, kommt auf die Straße, trifft ins Herz!
Junge Kaufbeurer erweitern in Workshops unter Anleitung professioneller Künstler ihre Fähigkeiten und verbinden Jugendkultur mit klassischer Kultur zu einem urbanen Crossover-Kunstwerk. In einer energiegeladenen Finalshow entsteht so ein Live-Erlebnis im öffentlichen Raum mit Teilnehmern aus Kultur, Sport und Gesellschaft. Und das alles unter freiem Himmel.
freiflug – dein Talent, unser Training, deine Show!
freiflug ist ein Programm der Abteilung KULTUR der Stadt Kaufbeuren und findet 2018 zum dritten Mal statt. Das Testformat freiflug boarding in ungeraden Jahren gibt den Startschuss für die große Version in den geraden Jahren.
freiflug wird unterstützt von VWEW, IWIS, VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu, AOK Kaufbeuren, Gablonzer Siedlungswerk, Hotel Am Turm und Aktienbrauerei Kaufbeuren.
Das Programm freiflug 2018 wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Teilprojekt Musik / Sprache / Interkultur wird unterstützt von „Demokratie leben“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Stummfilm Trio Tempo Nuovo
begleitet live
-> The Tramp mit Charlie Chaplin
-> Der General mit Buster Keaton
So. 15.04.18, 20.00 Uhr
Waal – Deutsches Haus
demnächst in Dirlewang
… noch knapp 3 Wochen – jetzt Anmelden!
Hier ein kleiner Nachtrag zu den Percussion- und Trommeltagen in Dirlewang am Wochenende 17./18. Februar 2018.
Vielen Dank an Sabine Adelwarth für die Berichterstattung und den Zeitungsartikel in der Mindelheimer Ausgabe.
„Schlag auf Schlag“ – Beim Cajòn-Kurs, das Schlagzeug in der Holzkiste, zeigte Rhythmikpädagoge und Percussionist Alexander Wiedemann (links) die genaue Schlagtechnik. Nach kurzer Zeit brachten die vier Kursteilnehmer (weiter von links) Uli Rugo, Regine Eisemann, Bernadette Nikodem-Panzer und Oliver Löhnert ein tolles Rhythmusarrangement in den Klassenraum.
Vielen Herzlichen Dank an alle, die am Wochenende bei den ersten Percussion- und Trommel-Tagen in Dirlewang mit dabei waren. Wir hatten eine schöne Zeit und auch wenn wir nicht ganz so viel Resonanz hatten, wie anfangs erwartet. Es waren viele Menschen mit Begeisterung dabei und wir hatten jede Menge Spaß! Das ist, was wichtig ist! Das war schön und freut uns sehr! DANKE
Montag bis Mittwoch – KEINE Trommel-/Cajon-Kurse
Donnerstag – Trommelrunde für Mittelstufe
(bis 3/4 Jahre Erfahrung)
19:45 Uhr in Neugablonz